Schulsozialarbeit

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,

ich heiße Anna Janssen und bin an der Thomas-Morus-Schule für den Bereich der Schulsozialarbeit zuständig.

Neben der direkten Arbeit mit den Schüler:innen in Form von Schülersprechzeiten (täglich in der 3. Stunde von 10:00 – 10:45 Uhr), Förderung und weiteren Angeboten, bin ich auch Ansprechpartnerinnen für Sie als Eltern.

Offenen Elternsprechstunden an der Schule:

 Montags, mittwochs und freitags von 08.00 – 08.45 Uhr

  • und nach Vereinbarung.

Wir können uns über Erziehungsfragen unterhalten, Sorgen bezüglich Ihres Kindes/Ihrer Kinder besprechen und vieles mehr.

Beratungen zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT):

  • Dienstags und donnerstags von 8:00 – 8:45 Uhr
  • und nach Vereinbarung.

 Die Sprechstunden findet aktuell aufgrund der Pandemie am Fenster des Büros statt (seitlich am Aula-Gebäude).

 Sie können mich auch gerne per E-Mail kontaktieren oder mich anrufen.

a.janssen@awo-msl-re.de 

0176/19003351

 

Grundprinzipien

  • Freiwilligkeit
  • Niederschwelligkeit / kostenlos ansprechbar zu (fast) jedem Zeitpunkt
  • Offenheit für alle Schülerinnen und Schüler / Lehrkräfte / Eltern / pädagogische Fachkräfte
  • respektvoller Umgang mit dem Ratsuchenden und Wertschätzung
  • Vertraulichkeit
  • ressourcenorientiertes Arbeiten – Stärkung und Erweiterung der Kompetenzen

Schulsozialarbeit ist

  • professionell durchgeführte soziale Arbeit in der Schule mit den Menschen, die dort lernen und arbeiten.
  • Die Hilfe und Unterstützungsangebote richten sich an die Schülerinnen und Schüler sowie an Eltern.
  • Alle Angebote können kostenlos, freiwillig und wenn gewünscht, anonym in Anspruch genommen werden.
  • für Kinder und Jugendliche, Eltern und Erziehungsberechtigte.
  • Alles rund um Bildung und Teilhabe

Mit dem folgenden Link gelangen Sie auf die Homepage der AWO (Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen):

https://www.awo-msl-re.de/einrichtung/schulsozialarbeit-an-der-thomas-morus-schule