Zum Inhalt springen
Thomas-Morus-Weg 5 - 9, 48147 Münster info[at]tms-muenster.de 02 51 2 30 14 52
Thomas-Morus-Schule Münster
  • Wir über uns
    • Leitung | Team | Lehramtsanwärter
    • Sekretariat | Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Leitbild
    • Namensgeber
  • Nachmittagsbetreuung
    • OGS
    • BMB
    • Freiwillige Hausaufgabenhilfe
    • Lernzeiten
  • Inklusion
    • Sonderpädagogik
    • Sozialpädagogik
    • Konzentrationstraining
    • Lautgebärden im Schriftspracherwerb
  • Schulleben
    • Unsere Klassen
    • Fotoalbum
    • Schülerparlament
  • Projekte
    • BUDDY-Projekt
    • OGS-Schülerzeitung MINI MAX
    • Tausendbüchler
    • Partnerschaft mit Timbiras (Brasilien)
    • Singende Grundschule
    • Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde
  • Informationen für Eltern
    • Termine
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • Krankmeldung
    • Elternpost
    • Elterncafé
  • Förderverein
    • Unser Förderverein
    • Schulzeitung „Rumphörstchen“
  • Elternmitwirkung
    • Schulpflegschaftsvorsitzende
    • Klassenpflegschaftsvorsitzende
Menü
Schließen
Über uns
Über uns

Schule im Grünen

Die Thomas-Morus-Schule ist eine städtische katholische Grundschule mit ca. 300 Schülerinnen und Schülern. Sie liegt am nordöstlichen Stadtrand von Münster, mitten im Rumphorstviertel. Das Schulgebäude befindet sich fernab der großen Durchgangsstraßen Piusallee, Niedersachsenring und Hoher Heckenweg. Es ist von altem Baumbestand umgeben und mit großzügigen Grün- und Spielflächen ausgestattet, sie kann sich mit Recht als stadtnahe „Schule im Grünen“ bezeichnen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA Exif_JPEG_PICTURE Schulfest_TMS_5 Schulfest_TMS_7 Schulgelaende sonnenburg-web Sternw__bild_22DSCF0217_sized TMS_Schulfest_2010-05-29_067__600x800_ VerkehrserzKl1 Verkehrsschule_1 Verkehrsschule_2 Schulgelaende_Turm
window.onload = function(e) { if(typeof ugCheckForErrors == "undefined"){ document.getElementById("unitegallery_1_1").innerHTML = "Unite Gallery Error - gallery js and css files not included in the footer. Please make sure that wp_footer() function is added to your theme.";} else{ ugCheckForErrors("unitegallery_1_1", "jquery");} };

Schulleben
Schulleben

Unser Schulhund LUNA

Seit diesem Schuljahr gibt es an unserer Schule einen Schulhund!

Ich freue mich sehr, dass wir Ihrem Kind eine besondere Unterrichtsform im Rahmen der sogenannten „hundegestützten Pädagogik im Klassenzimmer“ bieten können. Dies geschieht durch das Projekt „Gemeinsames Lernen mit dem Schulbegleithund LUNA.

Wer ist LUNA?                       

LUNA  ist eine zweijährige Labradorhündin. Sie lebt als Familienhund bei Frau Reiling. Frau Reiling hat mit LUNA  erfolgreich die Therapiehundeausbildung bestanden.

LUNA eignet sich sehr gut als Schulbegleithund, da sie gehorsam, ruhig, freundlich undausgeglichen ist. Des Weiteren ist sie an den Umgang und die Gesellschaft mit Kindern  gewöhnt. Luna wird halbjährlich einem Gesundheitscheck unterzogen, ihre Gesundheit ist tierärztlich attestiert. Darüber hinaus erhält sie alle Impfungen in den vorgeschriebenen Intervallen. Alle drei Monate wird eine Wurmkur durchgeführt. Diese Maßnahmen werden dokumentiert. Der Versicherungsschutz wird über die Tierhalterhaftpflichtversicherung von Frau Reiling gewährleistet.

Warum werden Hunde an Schulen eingesetzt?

Durch den Kontakt und den Einsatz eines Schulhundes werden vor allem emotionale und soziale Kompetenzen, sowie das Selbstvertrauen und die Übernahme von Verantwortung gefördert. Die Verbesserung der Lernatmosphäre durch die Reduzierung von Stress (durch Anwesenheit eines Hundes), sowie die hohe Motivation der Schülerinnen und Schüler können zu einer Verbesserung der Konzentration beitragen.

In spannenden Situationen lernt Ihr Kind mehr über Hunde und ihr Verhalten.

Wie ist das Projekt aufgebaut?

LUNA  wird ausschließlich Frau Reiling zunächst an einem Tag pro Woche (für ca. 1-3 Stunden) in den Unterricht der Klasse 3b begleiten und nicht an Kolleginnen oder Kollegen „ausgeliehen“ werden. Vor dem Projektstart lernt Ihr Kind die wichtigsten Regeln im Umgang mit dem Hund. Auf ängstliche Kinder wird besonders gut geachtet.

Bitte bestätigen Sie mir Ihr Einverständnis mit Ihrer Unterschrift. Denken Sie auch daran anzukreuzen, ob Ihr Kind an Allergien leidet. Bei Fragen stehen Frau Reiling und ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Martina Wenger, Schulleiterin

 

Homepage
Homepage

Hurra,

heute ging unsere neue Homepage an den Start.

Gemeinsam mit allen Kindern haben wir uns in der Aula getroffen und gefeiert:

Zusammenarbeit mit der Pfarrbücherei
Zusammenarbeit mit der Pfarrbücherei
Kooperation mit der Westfälischen Schule für Musik
Kooperation mit der Westfälischen Schule für Musik
Sicherheit im Straßenverkehr mit Hilfe der Verkehrswacht
Sicherheit im Straßenverkehr mit Hilfe der Verkehrswacht
Zusammenarbeit mit der schulpsychol. Beratungsstelle
Zusammenarbeit mit der schulpsychol. Beratungsstelle
Die rollende Waldschule der Kreisjägerschaft
Die rollende Waldschule der Kreisjägerschaft
Radfahrtraining mit der Polizei und Verkehrstraining
Radfahrtraining mit der Polizei und Verkehrstraining
Partnerschaft mit der Gemeinde Timbiras in Brasilien
Partnerschaft mit der Gemeinde Timbiras in Brasilien

OGS Elternbroschüre April 2018

Elternbroschüre 1Titelbild 

Elternbroschüre Allgemeines

Elternbroschüre Appell

Elternbroschüre Besondere Veranstaltungen

Elternbroschüre Mittagessen

Elternbroschüre Lernzeit und Gruppenrunden

Elternbroschüre Freie AGs

Elternbroschüre Tagesablauf

Elternbroschüre  Telefon- und Handynummern

Anmeldung Förderverein
Unser Namensgeber: Der heilige Thomas Morus
Der englische Lordkanzler Sir Thomas More ist der Namensgeber unserer Schule.
(1478 –1535 )
mehr lesen...
männlein512
Sir_Thomas_More
TMS_icon_512
Thomas-Morus-Weg 5 - 9, 48147 Münster info[at]tms-muenster.de 02 51 2 30 14 52
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2019 Thomas-Morus-Schule Münster. Powered by WordPress & CeeWP, Theme by ceewp.com & Thomas-Morus-Schule Münster is using the Great WordPress theme
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. zu unserer Datenschutzerklärung