Alltag im Ganztag | MitarbeiterInnen | Bis Mittag Betreuung
Die OGS ist ab 09.00 Uhr erreichbar unter 0251 / 686 57 99

Die Offene Ganztagsschule der Thomas-Morus-Schule
Seit Sommer 2022 ist die Caritas Münster der Träger unserer OGS.
Unser multiprofessionelles Team besteht aus 9 hauptamtlichen ErzieherInnen, 7 Unterstützungskräften, und einer Heilpädagogin, sowie geringfügig Beschäftigten, die in der OGS, Küche und der BMB tätig sind. Im Laufe des Schuljahres nehmen immer wieder SchülerpraktikantInnen und Auszubildende an unserem Alltag teil.
Die Offene Ganztagsschule findet montags bis donnerstags in der Zeit von 11:50 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Freitags endet die OGS derzeit um 15:00 Uhr. An diesem Tag gibt es eine Auffanggruppe bis 16:00 Uhr. Nachmittags können die Kinder jeweils um 15:00 Uhr oder um 16:00 Uhr abgeholt werden.
Die Räume der OGS befinden sich im Altbau der Schule. Es gibt 9 Gruppenräume, sowie einen Aktivitätenraum mit Billard und Dart, der von den Gruppen genutzt werden kann.
Im Rahmen der „Förderinsel“ arbeitet unsere Heilpädagogin Frau Veerkamp im Bereich der OGS. Sie bietet individuelle Begleitung in Kleingruppen und Einzelförderung an. Die Kinder können sich dabei als Akteure fühlen und somit positive Erfahrungen in ihr Selbstbild integrieren. .
Unsere pädagogischen Ziele:

BAUM
Der Baum steht für Wachstum der Kinder und die gesunde Entwicklung, die wir durch
unsere Arbeit gemeinsam mit allen Beteiligten ermöglichen.
STAMM
Ein Symbol für Stabilität und Sicherheit, die den Kindern in der OGS gegeben werden.
Ein SAFE SPACE, wo Kinder zu starken Persönlichkeiten und Individuen heranwachsen.
BLÄTTER + ZWEIGE
Wir sehen jedes Kind als EINZIGARTIG. Für uns ist die Förderung und die Beachtung
einzelner Bedürfnisse ein wichtiger Baustein, um die Individualität der Kinder zu
sichern und zu stärken.
REGENBOGEN – FARBEN
Die Diversität unserer Kinder und der einzelnen Mitarbeitenden ist der Pfeiler unseres
Leitbildes. Wir sehen die Normalität „VIELFALT“ als eine Bereicherung und verstehen
Unterschiede als Ressource. Der RESPEKTVOLLE Umgang miteinander ist ein Wert, den
wir unseren Kindern vermitteln.
Gruppenrunde
Im Anschluss an die Lernzeit macht jede Gruppe eine Gruppenrunde, in der alle Kinder und MitarbeiterInnen der jeweiligen Gruppe zusammenkommen.
Hier ist Zeit für einen gemütlichen Austausch miteinander. Bei Obst, Rohkost und etwas zu trinken werden Neuigkeiten und Informationen vermittelt, von spannenden Erlebnissen erzählt, tolle Kunstwerke oder Kunststücke gezeigt, Geburtstage gefeiert, Spiele gespielt und vieles mehr.
Darüber hinaus ist es eine gute Möglichkeit, um das Nachmittagsprogramm zu besprechen. Freitags findet zusätzlich in den jeweiligen Gruppen der Kinderrat statt. Dieser wird selbstständig von den Kindern geleitet, Themen der Kinder miteinander diskutiert. Die Kinder erhalten die Möglichkeit partizipativ teilzuhaben und Veränderungsprozesse anzustoßen.
Feste und Veranstaltungen:
- Infoabende für Eltern und Sorgeberechtigte
- Abschlussaktion für die Viertklässler
- Weihnachts-, Osterfeier
- Karneval
- Geburtstage der Kinder werden in der Gruppenrunde am Nachmittag gebührend gefeiert
- Interkulturelle Feiertage
- Gruppenaktionen mit Eltern und Sorgeberechtigten