
Wir lesen für Unicef!
Lesemarathon vom 15.– 20.11.2019
Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung.
Liebe Eltern,
die Thomas-Morus-Schule Schule hat sich dazu entschlossen, den diesjährigen Tag der Kinderrechte am 20.11.2019 einem guten Zweck zu widmen und mit der Aktion „Lesen für UNICEF“ Spenden für das UNICEF-Bildungsprojekt in Madagaskar zu sammeln. In der Zeit von Freitag, 15.11.2019, bis zum 20.11.2019 lesen die Kinder Zuhause. Zum Abschluss findet am 20.11.2019 in der TMS ein Lesetag statt. Innerhalb eines Leseprojekts können sich die Kinder ein Buch aussuchen, das in einer Klasse vorgestellt und vorgelesen wird, und nach Wunsch diese Klasse besuchen. Außerdem können eigene Bücher vorgestellt, mitgebracht, gemütlich gelesen und dazu kann gebastelt oder gemalt werden.
Ebenfalls gibt es an diesem Tag einen zusätzlichen Termin Tausendbüchler.
In Madagaskar ist es nicht selbstverständlich, dass alle Kinder zur Schule gehen können. Vor allem Kinder aus den ärmsten Familien haben schlechte Chancen auf Bildung. Dabei ist Bildung die wichtigste Voraussetzung, um der Armut zu entkommen und die Chance auf ein besseres Leben zu haben.
Bei der Aktion “Lesen für UNICEF” lesen die Kinder frei wählbare Bücher. Sie, die Eltern, Verwandte und Freunde, sind aufgerufen, pro gelesener Seite / für die Klasse 1 pro gelesenem Wort/Buchstabe oder Silbe mit einem festen Betrag die Leseleistung Ihres Kindes zu unterstützen. Die erlesenen Seiten werden im Protokollbogen schriftlich festgehalten.
Wenn Sie die Aktion unterstützen möchten und dabei sind, tragen Sie sich bitte in die Sponsorenkarte ein und legen Sie einen Betrag pro gelesener Seite oder einen Gesamtbetrag fest, den Sie spenden möchten.
Nach
dem Lesemarathon sammeln die Kinder die „erlesenen“ Spenden bei den
Sponsoren
ein und geben das Geld in einem Umschlag – mit Namen und Klasse versehen – bei
dem/der Klassenlehrer/in ab. Diese überweist die Hälfte des Betrages an UNICEF.
Die andere Hälfte steht der Schule zur Verfügung. In Klassenrat und
Schülerparlament überlegen alle gemeinsam, was wir mit dem Geld finanzieren
möchten.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Wenger
Schulleiterin