Internationaler Tag der Kinderrechte

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November

Jedes Kind hat Rechte – und zwar die gleichen Rechte, ganz egal an welchem
Ort der Erde es aufwächst. Seit die UN-Kinderrechtskonvention am 20.
November 1989 in Kraft trat, haben so gut wie alle Staaten dieses weltweite
„Grundgesetz“ für Kinder ratifiziert. Unter dem Motto „Ich hab immer Rechte“
rufen UNICEF und Auswärtiges Amt jedes Jahr und bundesweit zu
Aktionstagen für Kinderrechte an den Schulen auf.

Liebe Eltern,
wie Sie bereits wissen haben wir uns auf den Weg gemacht, eine Schule der Kinderrechte
zu werden. Der heutige Tag soll als Start für dieses Projekt stehen, das uns in den nächsten
1 ½ Jahren begleiten wird.
Im Vorfeld waren die Kinderrechte ein Thema im Schülerparlament unserer Schule. Die
Mitglieder des Parlaments stellten sich die interessante Frage, wie die Situation der Kinder
an unserer Schule ist. Daraus entwickelte sich die Idee, einen Schülerfragebogen zu
entwickeln, um herauszufinden, wie sich die Situation an der Thomas-Morus-Schule aus
Kindersicht darstellt. Der Fragebogen sowie dessen Auswertung werden auf der Schulpflegschaft
im kommenden Jahr vorgestellt.
In der Aula haben wir heute zunächst einen kleinen Film als Einführung zum Thema
„Kinderrechte“ angesehen und ein Kinderrechte-Lied kennen gelernt.

Außerdem wurde allen Kindern die Friedenstreppe zur Lösung von Konflikten vorgestellt (Frau Taudt klärt bereits
seit diesem Schuljahr mit dieser Methode Pausenkonflikte gemeinsam mit den Kindern).

Zum Abschluss erhielt jede Klasse das Bilderbuch „Ich bin ein Kind und habe Rechte“ als
Geschenk für die Klassenbücherei. In den nächsten Unterrichtsstunden wurde das Buch gemeinsam mit den Kindern in der Klasse gelesen und war Gesprächsgrundlage über Kinderrechte. Außerdem wurde der Schülerfragebogen vorgestellt und ausgefüllt.
Zum Abschluss haben die Kinder ein Bild der Welt gemalt, in der Kinder bestimmen können.
Weitere interessante Informationen entnehmen Sie bitte der beigelegten Broschüre.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Wenger
Schulleiterin