Internationaler Tag der Kinderrechte 20.11.2018 an der Thomas-Morus-Schule

Die Thomas-Morus-Schule machte beim Aktionstag Kinderrechte mit. Für den internationalen Tag der Kinderrechte haben wir in diesem Jahr unser Kinderrecht des Monats in den Mittelpunkt gestellt. Die Kinder waren bei diesem Thema direkt Feuer und Flamme!

Kinder haben das Recht,

 zu spielen,

 sich zu erholen

und künstlerisch tätig zu sein.

Zunächst wurde der Ablauf des Projekttages im Schülerparlament der Schule diskutiert und beschlossen, in allen Klassen die  Wünsche zum Tag der Kinderrechte abzufragen. Aus den vielen tollen Ideen haben wir einen abwechslungsreichen Aktionstag gestaltet.

Wettspiele mit der gesamten Jahrgangsstufe in der Turnhalle, entspannende Massagen, Vorleserunden oder das Basteln von einem  Himmel und Hölle- Spiel zu den Kinderrechten standen an diesem Tag auf dem Programm.

 

 

 

 

Alle Kinder unserer Schule durften ein Spiel oder etwas zum Spielen mit in die Schule bringen und dann wurde friedlich und ausgiebig gewürfelt, getüftelt und geraten.

Als Erinnerung entstand  als Gemeinschaftsarbeit eine Wimpelkette mit gemalten Lieblingsspielen.

Diese erinnert unter dem Glasgang an den tollen Projekttag.

                             Außerdem erhielt  jede Klasse vom Förderverein einen neuen Fußball, der direkt zum Einsatz kam.

Für das leibliche Wohl wünschten sich die Kinder in jeder Klasse ein besonderes gemeinsames Frühstück und in einem internationalen Elterncafe trafen sich Eltern und brachten landestypische Häppchen für die Klassen mit. Mit Begeisterung und Eifer waren alle dabei.

Natürlich wurden auch die Hausaufgaben gestrichen und stattdessen gab es spezielle Spielangebote auch in der OGS.