
Informationen zum Wechselunterricht ab dem 22.02.2021
Liebe Eltern,
leider bestimmt das Corona-Virus weiterhin den Schulablauf in entscheidendem Maße. Seit den Weihnachtsferien befinden wir uns im Lockdown und die Kinder werden im Distanzunterricht und teilweise (in der Notbetreuung) in der Schule unterrichtet. Vielen Dank Ihnen und auch Ihren Kindern für das gute Miteinander!
Die Kinder der Thomas-Morus-Schule werden ab dem 22.02.2021 in einem Wechselmodell von Präsenz- und Distanzunterricht unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln in halber Klassenstärke unterrichtet.
Es gibt momentan keine Angaben dazu wie lange dieses Modell über den 05.03.21 hinaus noch gelten soll.
Unterricht:
· Innerhalb einer festen Gruppe im Präsenzunterricht sind bis zu 15 Kinder.
· Die Geschwisterkinder sind immer in der gelben Gruppe.
· Die Klassenlehrerin teilt Ihnen heute Nachmittag mit, in welcher Gruppe Ihr Kind ist.
· Der Jahrgang 1 und 2 hat 4 Stunden und der Jahrgang 3 und 4 hat 5 Stunden Unterricht pro Tag.
· Unser Modell des Wechsels von Präsenz-und Distanzunterricht sieht folgendermaßen aus:

Im Präsenzunterricht stehen die Hauptfächer Mathe, Deutsch, Sachunterricht und Englisch im Vordergrund. Jede Gruppe hat ebenfalls Sportunterricht.
· Alle Fächer werden weiterhin durch den WAP abgedeckt.
· Die Kinder arbeiten im Distanzunterricht weiterhin in den Wochenarbeitsplänen.
· An den Distanztagen steht 1 Kollegin in einer Telefonhotline zwischen 9 und 12 Uhr für Nachfragen zur Verfügung Nummer: 2301452.
· Die sonderpädagogische Betreuung findet im Rahmen einer Study-Hall und im Videokontakt statt.
Hygienekonzept:
· Es gilt weiterhin das Hygienekonzept der TMS.
· Es gilt der Mindestabstand von 1,5 Metern.
· Masken (momentan gibt es keine Angaben dazu, dass medizinische Masken getragen werden sollen) werden auf dem Schulgelände und in den Klassen getragen.
· Eine Durchmischung der Gruppen ist nur bei der Bildung der Notgruppen einmalig möglich.
· Das Schulgelände (Schulhof) und das Schulgebäude dürfen von Eltern nur nach Absprache betreten werden. Bringen und Abholen bitte vor dem Schulgelände.
· Beim Betreten des Schulgeländes ist zwingend eine Maske zu tragen.
· Beim Betreten des Verwaltungsgebäudes sind die Hände zu desinfizieren.
· Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder täglich einen frischen Mund-Nasen-Schutz dabeihaben.
· Zwingend zu melden ist, wenn Kinder von Ihnen (aufgrund einer ärztlichen Anordnung) auf das Corona-Virus getestet werden müssen. Dies gilt dann als Verdachtsfall, den wir unverzüglich an das Gesundheitsamt und die Schulaufsicht melden müssen. Sie dürfen Ihr Kind dann erst nach einem Negativbescheid wieder zur Schule schicken. Als Verdachtsfall gilt übrigens auch, wenn eine Quarantäne vom Gesundheitsamt angeordnet wurde, obwohl noch keine Infektion vorliegt
Vertretung:
Im Krankheitsfall von Kolleginnen versuchen wir selbstverständlich, dieses Unterrichtsmodell aufrecht zu erhalten. Da wir jedoch keine Gruppen mischen dürfen, kann es notwendig werden entsprechend Unterricht zu kürzen oder die Kinder in den Distanzunterricht zu schicken, dann finden in diesem Rahmen wieder Videokonferenzen statt.
Betreuung:
· Notgruppen bestehen weiterhin an der TMS. Das Angebot steht Kindern mit OGS- bzw. Bis-Mittag-Betreuungsvertrag zu den im Normalbetrieb üblichen Zeiten zur Verfügung. Für Kinder ohne OGS- bzw. Bis-Mittag-Betreuungsvertrag kann die Betreuung im Rahmen der regulären Unterrichtszeiten in Anspruch genommen werden. Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage und bekommen es von der Klassenlehrerin heute Nachmittag geschickt.
· Die Betreuung der Notgruppen übernehmen bis 11.30 /12.30 Uhr die Kolleginnen, die BMB Betreuerinnen, Frau Stumpe und Frau Janssen.
· Da wir als Kollegium die Notbetreuung und den Präsenzunterricht im Vormittag betreuen, bitte ich Sie darum, dass Sie die Notbetreuung nur nutzen, falls Sie wirklich Bedarf haben.
· Ab 11.30/12.30 Uhr übernehmen die Kolleginnen der OGS die Betreuung.
· Die BMB-Kinder gehen bis 13.20 Uhr mit in die Gruppen (ohne Mittagessen).
· Ein Mittagessen wird für die OGS Kinder ausgegeben.
WICHTIG:
Sollten Sie die Notgruppe nutzen müssen, benötigen wir den ausgefüllten Antrag bis Freitag 11 Uhr.
Bitte werfen Sie den Antrag am Freitagmorgen in eine Kiste vor dem Büro oder senden ihn per Mail.
Ist Ihr Kind in der blauen Gruppe, nutzen Sie diesen Antrag:
Ist Ihr Kind in der gelben Gruppe, nutzen Sie diesen Antrag:
Mit freundlichen Grüßen
Martina Wenger