
Allgemeine Informationen zum „Lolli-Test“
Liebe Eltern der Thomas-Morus-Schule,
seit gestern Nachmittag steht es fest, dass sich ab Montag, 10.05.2021 Ihre Kinder mit dem neuen „Lolli-Test“ testen werden.
- Wichtig! Am Montag/Dienstag bekommen Ihre Kinder einen „Nach-Test“ mit nach Hause (im Schulplaner).
Bewahren Sie diesen bitte gut auf, er wird für eine eventuelle Nachtestung benötigt.
- Im Vorfeld müssen nach Scan eines QR- Codes für das Labor zu Benachrichtigungszwecken persönliche Daten, wie Name, Telefonnummer und Mailadresse eingegeben werden. Das werden wir hier für Sie übernehmen. Sollten Sie Widerspruch einlegen wollen, teilen Sie es mir bitte bis heute Abend 18 Uhr per IServ mit: wengerm@tms.ms.de
Dann sind Sie verpflichtet die Eingabe eigenständig zu machen.
- Die Kinder werden weiterhin jeweils Mo + Mi und Di + Do im Unterricht getestet.
- Ablauf der Testung: Die Kinder „lutschen“ morgens 30 Sekunden an den „Lollis“.
- Alle „Lollis“ einer Klasse kommen nur mit Angabe der Klasse in ein Sammelröhrchen.
- Die Sammelröhrchen werden vom Labor abgeholt und dort getestet.
- Bis abends um 21 Uhr bzw. spätestens am nächsten Morgen um 6.30 Uhr erhalten wir eine Nachricht, wenn eine Probe positiv ist.
- In diesem Fall informieren wir Sie umgehend über eine Iserv-Mail.
- WICHTIG: Bitte achten Sie ab Montag täglich morgens auf Ihre IServ-Mails.
Bei einer positiven Probe:
- Sie testen (30 Sekunden lutschen) Ihr Kind dann morgens Zuhause mit dem „Nach-Test“ und schreiben den Namen Ihres Kindes auf das Röhrchen.
- Ihr Kind bleibt zu Hause, es darf auch nicht die Notbetreuung besuchen.
- Das Röhrchen bringen Sie bis 8.30 Uhr zur Schule.
- Abgabe am Fenster des Büros.
- Das Labor überprüft die Tests.
- Negativer Test = Ihr Kind kann wieder zur Schule. Sie bekommen eine Info von uns.
- Positiver Test = Die Schule und das Gesundheitsamt nehmen mit Ihnen Kontakt auf.
Anbei finden Sie nochmal ein Schaubild:
Weitere Informationen zu dem „Lolli-Test“ finden Sie auch auf den Seiten des Bildungs-portals: https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Wenger und Anne Jostmeier